Fika – So genießt man auf Schwedisch 🇸🇪

Hej Sverige! Marley Spoon liefert seine Kochboxen ab Januar nun auch nach Schweden! Passend dazu, haben wir uns mal mit DER schwedischen Tradition beschäftigt: Fika!

Von: DENNIS / 18.12.2019

Doch was heißt Fika eigentlich?

Fika bedeutet ganz einfach erstmal nur „Kaffeepause“ mit leckerem Gebäck – doch für die Schweden ist es so viel mehr. Jeder macht eigentlich mindestens einmal am Tag Fika. Dazu trifft man sich mit Freunden oder Kollegen auf eine Tasse Kaffee und dazu gibt es leckeres Gebäck wie Zimtschnecken, Kekse oder Kuchen. Es ist für viele eine tolle Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, Stress abzubauen, mal abzuschalten, Kontakte zu pflegen oder auch gern mal um sich auf das erste Date zu treffen. Was für die Briten das Pub ist, ist für die Schweden also quasi die Bäckerei oder das Café um die Ecke.

cinnamon-rolls-4421067 1920

Fika-Tradition am Arbeitsplatz

Oftmals gibt es bei Unternehmen feste Routinen, wann und wie Fika abgehalten wird. Häufig gibt es ein Fika am Vormittag und ein weiteres am Nachmittag. Egal wie sehr man mit dem Hals in Arbeit steckt oder ein wichtiges Projekt vorbereiten muss – es wird von jedem erwartet, dass er teilnimmt, sich entspannt und wohlfühlt. Das hilft auch dem allgemeinen Arbeitsklima und jeder trifft sich auf Augenhöhe. Egal ob Chef oder Angestellter – bei Fika sind alle gleich.

coffee-601535 1920

Fika-Fakten

  • Den Begriff „Fika“ gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunderts und wurde wahrscheinlich von Herumreisenden, Hausierenden und Händlern geprägt.

  • Die Schweden lieben Kaffee. Nach den Finnen trinken sie den meisten Kaffee weltweit. Durchschnittlich 9 kg pro Jahr, was über 3 Tassen Kaffee pro Tag bedeutet.

  • Ein Fika im Büro gegen 15:00 Uhr ist in vielen schwedischen Unternehmen eine Institution und aus dem Alltag nicht wegzudenken

  • Ein kostenloser Kaffee- oder Tee-Refill wird Påtår genannt und ist ein vielen Cafés inklusive

Schweden wir freuen uns auf dich! Ses snart… 🇸🇪

Marley Spoon gibt es übrigens mittlerweile auch in Dänemark. Hier erfährst du mehr über das dänische Lebens- und Glücksgefühl namens „Hygge“.

Alles nach Hause geliefert Jetzt anmelden und Lieblingsrezepte nach Hause geliefert bekommen