Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? Wo? Na, in deiner Küche! Wir haben hier ein paar wirklich einfache und wirksame Rezepte für deine Hausapotheke zusammengestellt. Die Zutaten dafür findest du in deinen Küchenregalen. Und natürlich ganz wichtig: Jedes dieser Rezepte ist Oma-approved.
Die Apotheke hat zu, aber ein lästiger Husten bahnt sich an? Nicht verzagen - auf in die Küche mit dir! Alles, was du brauchst, ist eine Zwiebel, Honig oder Zucker, ein Sieb und ein Gefäß. Zuerst gilt es, die Zwiebel zu schälen und in kleine Würfel zu schneiden. Dann gibst du die Zwiebeln in ein Sieb, unter welches du eine Schüssel stellst. Pro Zwiebel benötigst du ca. 2 volle Esslöffel Honig. Diesen gibst du nun zu den Zwiebeln, bis sie rundum bedeckt sind. Über Nacht tropft nun der fertige Hustensaft durch das Sieb in die Schüssel. Du kannst den fertigen Hustensirup dann in ein altes Marmeladenglas umfüllen. Mehrmals täglich einen Esslöffel einnehmen. Du kannst die Zwiebeln und den Honig auch gleich in einem Marmeladenglas gemeinsam ansetzten, musst dann aber im Nachhinein nochmals sieben. Wenn du keinen Honig daheim hast, funktioniert das Rezept auch mit Zucker. Der Zwiebelhustensaft wirkt schleimlösend, entzündungshemmend, keimtötend und immunstärkend - probiert es aus!
Au Backe! Zum Notdienst beim anderen Zahnarzt gehen oder noch das Wochenende aushalten? Wir verstehen das Dilemma und wenn du zunächst ein Hausmittel probieren möchtest, dann haben wir gleich zwei Ideen: Bei Zahnschmerzen hilft es, eine ganze Gewürznelke in den Mund nehmen und in die Nähe des betroffenen Zahns zu schieben. Du kannst auch leicht darauf herumkauen, damit die ätherischen Öle der Gewürznelke freigesetzt werden. Die Gewürznelke kannst du dann nach einiger Zeit wieder ausspucken. Wenn du keine Gewürznelke daheim hast, kannst du es auch mit einer Knoblauchzehe versuchen. Die wirkt ebenfalls entzündungshemmend.
Bekannterweise hilft uns der Ingwertee bei Erkältungen, aber auch wenn wir uns mal den Magen verdorben haben, unter Reiseübelkeit leiden oder einfach zu viel leckeres Festtagsessen gegessen haben, hilft uns ein Ingwertee. Wie genau das funktioniert, erforschen Wissenschaftler tatsächlich bis heute. Wahrscheinlich sind es die Scharfstoffe des Ingwers, die an wichtigen Rezeptoren in unseren Magen-Darm-Trakt andocken. Für schnelle Abhilfe bei Magen-Darm-Beschwerden könnt ihr daher einen wohlschmeckenden Ingwertee zubereiten. Schneidet hier für pro Tasse ca. 2-3 cm der Knolle ab, schält das Stück und schneidet es etwas klein - je kleiner die Stücke, desto schärfer wird euer Ingwertee. Anschließend mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Jetzt fügen wir immer noch gerne etwas frische Zitrone und ein wenig Honig hinzu. Wenn ihr den Tee abkühlen lasst, könnt ihr ihn auch mitnehmen für unterwegs. Alternativ kann gegen leichte Übelkeit auch ein frisch geschältes Ingwerstückchen gekaut werden.