Viel, wenig oder gar kein Fleisch - Bei kaum einer Frage gehen die Überzeugungen so weit auseinander. Wie stehst du dazu?
Der Verzehr von Fleisch ist in Deutschland in den letzten Jahren leicht aber stetig zurückgegangen. Vor allem in der öffentlichen Diskussion hat man immer mehr das Gefühl, dass sich mehr und mehr Menschen gegen oder zumindest für einen bewussteren Fleischkonsum entscheiden.
Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Jeder Deutsche isst im bundesweiten Schnitt 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das entspricht mehr als 1 kg Fleisch- bzw. Wurstwaren pro Woche. Eindeutig zu viel laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), welche maximal 300 bis 600 g Fleisch pro Woche empfiehlt. Es kommt also auf das richtige Maß an.
Marley Spoon’s Culinary Managerin und Ernährungsexpertin Diana meint: „Ich esse sehr gerne Fleisch und Fisch, allerdings nur 1-2 Mal die Woche. Viele Studien haben nachweisen können, dass eine abwechslungsreiche Ernährung gesundheitsfördernd ist, denn frisches Gemüse, Obst und Vollkornprodukte bieten eine große Palette an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die Fleisch alleine bei weitem nicht liefern kann."
Wenn du nicht auf Fleisch verzichten willst, dann dreh den Spieß doch einfach um und genieße es als Beilage zu Gemüse, Salat, Kartoffeln und/oder Nudeln. Eine schmackhafte Bolognese muss nicht zu 80 Prozent aus Hackfleisch bestehen. Mit einem großen Anteil an anderen Zutaten wie Pilzen, Paprika und Linsen, machst du dir eine gesündere Alternative daraus. Außerdem ist es ratsam beim Anbraten von Fleisch nur wenig Öl zu verwenden und auf eine leichte bis mäßige Bräunung zu achten. Brätst du dein Fleisch zu lange, können Stoffe freigesetzt werden, die ungesund oder sogar krebserregend sind.
Bei rosa gebratener Kalbsroulade oder saftigen Rindfleisch-Burritos läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann ist unsere Kategorie Fleisch und Fisch genau das Richtige für dich. Hier findest du jede Woche eine große Auswahl an kreativen Fleisch- und Fischgerichten.