Gesunde Ernährung - das musst du beachten!

Sich gesund zu ernähren kann ganz schön anstrengend sein. Es gibt Tausende Ernährungstipps von mindestens genauso vielen Ernährungsexperten. Und irgendwie fragt man sich zwangsläufig - was bedeutet gesunde Ernährung eigentlich?

Von: DENNIS / 10.01.2019

Sich gesund zu ernähren kann ganz schön anstrengend sein. Es gibt Tausende Ernährungstipps von mindestens genauso vielen Ernährungsexperten. Der eine sagt dies, der andere das. Was heute noch ein angesagtes Superfood ist, kann morgen schon wieder völlig nutzlos und reine Geldverschwendung sein. Und irgendwie fragt man sich zwangsläufig - was bedeutet gesunde Ernährung eigentlich?

Die sog. Lebensmittelpyramide teilt verschiedene Lebensmittelarten in Segmente ein und gibt an, in welchen Mengen wir diese essen sollten. Besonders Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Kohlenhydrate und Eiweiße gehören zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.

Die Grundlage und unterste Stufe der Pyramide bilden Flüssigkeiten und Getränke – im Idealfall Wasser, ungesüßte Tees und Saftschorlen. 1,5 L solltest du täglich mindestens trinken.

Gesunde Ernährung

Danach folgen Obst und Gemüse – sie stellen die größte Lebensmittelstufe dar. Über den Tag verteilt solltest du zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse essen. Zur dritten Stufe zählen kohlenhydratreiche Getreideprodukte und Kartoffeln. Sie versorgen dich mit jeder Menge Energie. Aber Vorsicht! Wenn du zuviel davon isst, nimmst du auch schneller zu.

Die nächste Stufe teilen sich Milchprodukte, Fisch, Fleisch und Eier. Milch und Milchprodukte liefern dir wichtiges Kalzium und sollten ca. Drei Viertel der Menge ausmachen. Fleisch hingegen nur ca. 3 mal und Fisch 1-2 mal pro Woche.

Selten und nur zum gelegentlichen Genuss solltest du Fette, Öle und Süßigkeiten essen. Sie bilden die Spitze der Pyramide. Da sie nur wenig Vitamine und Mineralstoffe, dafür aber jede Menge ungesunde Fette und Kalorien enthalten, sind sie für eine ausgewogene und gesunde Ernährung nicht notwendig.

Sei vielfältig!

Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bedeutet nicht, sich permanent von Salat, Karotten und Äpfeln ernähren zu müssen. Ganz im Gegenteil! Sei kreativ und wechsle regelmäßig die Zutaten. Kombiniere nährstoffreiche und energiearme Lebensmittel. So bekommt dein Körper die wichtigsten Nährstoffe in ausreichender Menge.

Voll(es) Korn!

Kommt es zu kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie Brot, Nudeln und Reis, dann setz auf Vollkorn! Der höhere Gehalt an Ballaststoffen hält länger satt und lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen.

Kalorien ≠ Kalorien

Sie stehen für Energie und die benötigt jeder Mensch. Jedoch verstoffwechselt dein Körper die Kalorien einer Avocado ganz anders als die von Schokolade oder Pizza. Achte also auf die Art der Kalorien, die du zu dir nimmst.

Gemüse muss!

Gemüse ist reich an wichtigen Vitaminen, Eiweißen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und trägt so maßgeblich zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Das ist nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern auch für deine Figur. Im besten Fall sollten bei dir pro Mahlzeit 200 g auf dem Teller Platz finden.

Fett ist nicht gleich Fett!

Verzichte auf versteckte Fette. Diese findest du meistens in Süßigkeiten, Wurst oder Fast Food. Sie verursachen Übergewicht und beeinflussen deine Blutfettwerte negativ. Verwende zum Kochen möglichst pflanzliche Fette wie Raps- bzw. Sojaöl und Olivenöl für Salatdressings. Sie enthalten wichtige Fettsäuren und sind gesünder als tierische Fette.

Sei sanft zu deinem Essen!

Gare dein Essen wenn möglich kurz und bei niedriger Temperatur. So bleibt es knackig, lecker und reich an Vitaminen.

❤️ Viel Spaß beim Kochen! ❤️

Alles nach Hause geliefert Jetzt anmelden und Lieblingsrezepte nach Hause geliefert bekommen