Unsere Tipps für den besten Frühjahrsputz

Jetzt, da der Frühling gekommen ist und wir die meiste Zeit drinnen verbringen, ist die perfekte Zeit für einen richtigen Frühjahrsputz gekommen. Mit unseren Tipps bringst du deine Küche (und den Rest des Hauses) wieder richtig in Ordnung.

Von: DENNIS / 21.04.2020

Hand mit Putzflasche

Mach eine Checkliste

Organisation ist alles! Erstelle eine Liste pro Raum, welche Aufgaben du in welcher Reihenfolge erledigen möchtest. Das kannst du auch auf mehrere Tage verteilen. Auf diese Weise vergißt du nichts und es geht alles schneller. Außerdem fühlt es sich einfach wunderbar an alles abzuhaken, was du am Ende des Tages oder der Woche geschafft hast. 

Von oben nach unten arbeiten

Dies ist kein Geheimnis für den erfahrenen Frühjahrsputzer, wird aber in der Praxis oft vergessen. Das Letzte was du willst ist, dass du gerade den Boden gewischt hast und anschließend der gesamte Staub aus den Küchenschränken wieder nach unten wirbelt. Denk daran, auch die Küchenwände zu reinigen! In Bad und Küche ist es besonders wichtig, regelmäßig Fettrückstände oder Schimmel zu entfernen. 

Organisiere deine (Küchen-)schränke

Wenn du zum Reinigen alles aus deinen (Küchen-)schränken genommen hast, solltest du gleich die Chance ergreifen, alles ordentlich zu organisieren und unnötiges auszusortieren. Das schafft Platz und ein gutes Gefühl. Du wirst dich jedes mal, wenn du die Schränke wieder öffnest, darüber freuen.

Besen und Schaufel

Waschmaschine und Geschirrspüler

Es sind die Geräte, mit denen die richtig schmutzigen Dinge gereinigt werden. Schließlich verbleiben in der Waschmaschine Staub- und Reinigungsmittelrückstände, während im Geschirrspüler Speisereste für unangenehme Gerüche sorgen können. Auch Schimmel kann hier ein Problem darstellen. Es ist daher wichtig, auch diese Geräte gründlich zu reinigen. Du kannst hier regelmäßig ein leeres Programm mit etwas Soda oder Chlor durchlaufen lassen, um Bakterien abzutöten und Frische für die nächsten Wochen zu garantieren.

Aufräumen

Hast du ein Regal in deinem Kleiderschrank mit Kleidern, die du seit Jahren nicht mehr getragen hast? Oder ein Set schicker Weingläser, die in deinem Küchenschrank verstauben? Hab keine Angst, Dinge wegzuwerfen! Oder noch besser: recyceln! Du kannst beispielsweise einen Kleideraustausch organisieren, etwas für wohltätige Zwecke spenden oder Dinge an Freunde oder Familienmitglieder verschenken. So tust gleichzeitig Gutes und hilfst damit Anderen!

Viel Spaß beim Ausmisten und Putzen!

Alles nach Hause geliefert Jetzt anmelden und Lieblingsrezepte nach Hause geliefert bekommen